Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 478-5685

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

Menü
Kontakt InfoCenter
DE
EN

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Informationen und Daten.

Wir unterstützen Sie!

ZB MED ist zentraler Ansprechpartner für die Lebens­wissen­schaften.

Konsortialverhandlungen mit ZB MED

ZB MED ermöglicht durch die Verhandlung von Konsortien, Wissenschaftler:innen den Zugang zu forschungsrelevanter Literatur unter angemessenen Bedingungen.

Als Konsortialführerin verhandelt ZB MED stellvertretend für verschiedene Einrichtungen mit Verlagen und Anbietern von Datenbanken, etc.. Verhandlungsziel ist es für alle beteiligten Einrichtungen nicht nur einen Preis bzw. ein Preismodell auszuhandeln, das gegenüber den üblichen Listenpreisen reduziert ist, sondern auch weitere Rahmenbedingungen angemessen zu gestalten. So werden üblicherweise im Konsortialvertrag neben den Preismodellen, auch die Zugriffsmöglichkeiten, Nutzungs- und  Archivrechte, die Laufzeit des Vertrages, Kündigungs- und Zahlungsmöglichkeiten geregelt.  Neben den Verhandlungen, die von dem Team der Konsortialstelle sowohl vorbereitet als auch abgeschlossen werden, kümmert sich das Konsortialteam nicht nur um neue, sondern auch um jedes bestehende Konsortium.

Neben der  Administration der Lizenzen (mittels LAS:eR) gehört auch die Betreuung der an einem Konsortium teilnehmenden Einrichtungen bei Fragestellungen und Problemen zu den Aufgaben des Teams.

Im GASCO Monitor sind die von ZB MED geführten Konsortien aufgeführt. Neben den Konsortiallizenzen hat ZB MED eine Reihe von DFG-geförderten Nationallizenzen verhandelt.

ZB MED leistet auf diese Weise einen aktiven Beitrag zur wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland. ZB MED arbeitet eng mit den beiden anderen Zentralen Fachbibliotheken - Zentrale Fachbibliotheken Netzwerk Lizenzen (ZFB NL) - zusammen und gehört neben diesen ebenfalls zum Kreis der konsortialführenden Einrichtungen in Deutschland.

Weiterführende Links