Wir suchen Sie als Softwareentwickler:in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TV-L, in der Abteilung Publikationsplattformen, befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit; eine Entfristung wird angestrebt.
Wir suchen eine:n studentische:n Aushilfsbeschäftigte:n (m/w/d) – Entgeltgruppe 5 TV-L zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln, in der Redaktion der MAK Collection (mak-dfg.publisso.de) im Programmbereich Open Science, Abteilung Publikationsplattformen, befristet bis zum 30.09.2023 in Teilzeit (10Stunden/Woche).
Wir suchen eine:n studentische:n Aushilfsbeschäftigte:n (m/w/d) – Entgeltgruppe 5 TV-L, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln, in der Redaktion im Programmbereich Open Science, Abteilung Publikationsplattformen befristet für 1 Jahr in Teilzeit (17 Stunden/Woche).
Wir suchen Sie als Personalsachbearbeiter:in (m/w/d) Entgeltgruppe 9 bis 10 TV-L (je nach Art und Umfang der übertragenen Aufgaben) befristet für zunächst zwei Jahre. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen eine:n Sachbearbeiter:in Beschaffung / Einkauf (m/w/d) Entgeltgruppe 6 TV-L zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln, befristet für die Dauer von 2 Jahren in Teilzeit (50%).
Wir suchen eine:n Studentische:n Aushilfsbeschäftigte:n (m/w/d) – Entgeltgruppe 4 TV-L zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln, in der Fachgruppe Current Contents/Catalogue Enrichment im Programmbereich Informationsversorgung – Dienste befristet für die Dauer von 6 Monaten (mit der Möglichkeit der Verlängerung auf individueller Basis) in Teilzeit (10 Stunden).
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Lokale Hochschulen sind enge Kooperationspartner von ZB MED
Die bewährte Partnerschaft von ZB MED mit der Universität zu Köln zeigt sich in Forschung, Lehre und Informationsversorgung. Der Wissenschaftliche Leiter von ZB MED hat zugleich eine Professur an der Medizinischen Fakultät.
Das Land NRW fördert ZB MED
Deutsches Logo des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
Lokale Hochschulen sind enge Kooperationspartner von ZB MED
Mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität arbeitet ZB MED in Forschung und Lehre zusammen - zum Beispiel mit einer gemeinsamen Professur. Der ZB MED-Standort Bonn befindet sich auf dem Campus Poppelsdorf.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Lokale Hochschulen sind enge Kooperationspartner von ZB MED
Im Fokus der Zusammenarbeit mit der TH Köln steht die informations- und datenwissenschaftliche Qualifizierung – unter anderem mit gemeinsamen Professuren.
ZB MED ist Mitglied von DataCite e.V.
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED kooperiert mit der Universität Bielefeld
Die Einrichtungen haben vereinbart, gemeinsam komplementäre Informationsdienste für die Lebenswissenschaften anzubieten.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2021 bereits zum vierten Mal mit seinem Zertifikat für dieses Engagement aus.
ZB MED ist einer von über 30 Partnern im LFV Open Science
Das Netzwerk engagiert sich in der Erforschung und Entwicklung von Arbeitsmethoden, Infrastrukturen und Werkzeugen offener Wissenschaft.
ZB MED ist Mitglied der DAFA
Die Deutsche Agrarfoschungsallianz verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit, die Transparenz und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Agrarforschung.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Hier mehr erfahren