Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

04.07.2025 - 05.07.2025

Was kann moderne Parodontaltherapie und was bleibt für die Implantologie?

Veranstaltungsort
München
Kontakt und Ansprechparter

American Dental Systems GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 42

85591 Vaterstetten


Email: info@adsystems.de

Tel.: +49 (0) 8106 / 300-300

Fax: +49 (0) 8106 / 300-310

Land
Deutschland
Kurzinfo

KURSINHALT

Vor den gehobenen Ansprüchen der Patienten an ästhetische Versorgungen, stellt speziell der parodontal erkrankte oder vorgeschädigte Patient eine besondere Herausforderung dar. Ein geeignetes Behandlungskonzept muss daher vielgestaltig, nachhaltig und somit durch eine möglichst sichere Entscheidungsfindung zu den verschiedenen Zeitpunkten der komplexen Gesamttherapie gekennzeichnet sein. Dabei nimmt die Langzeitprognose parodontal geschädigter Zähne eine zentrale Rolle ein. Auch modernste Verfahren der Regeneration und Rekonstruktion von Geweben müssen vor den genannten ästhetischen Ansprüchen durch möglichst minimal-invasive Verfahren der Perio-Prothetik ergänzt werden. Bei einer Nicht-Erhaltungswürdigkeit von natürlichen Zähnen im parodontal geschädigten Umfeld können und müssen Implantate zum Einsatz kommen, allerding in Kombination mit speziellen Methoden der alveolären Rekonstruktion (GBR, Block, Distraktionen, etc.). Auch die Vorteile der Sofortimplantation mit weiteren Möglichkeiten der mo-dernen Perio-Prothetik, unterstützt durch „guided surgery“ und gleichzeitiger „site preservation“ bzw. „reconstruction“, können eine sinnvolle Ergänzung des Konzepts werden.


Schwerpunkte des Intensivseminars:

• Entscheidungsfindung der Erhaltungsfähigkeit parodontal vorgeschädigter Zähne.

• Perio – Prothetische Korrekturen parodontal reduzierter Situationen (minimal in-vasiv).

• Erfolgsaussichten regenerativer und rekonstruktiver Parodontaltherapie.

• Implantate im parodontal geschädigten Umfeld.

• Verbesserung des Implantatlagers durch Site – Preservation und Rekonstrukti-on.

• Möglichkeiten der Sofortimplantation im Zusammenhang mit „guided surgery“ und gleichzeitiger „site preservation“.

• „soft tissue management“ als „Fine Tuning“ und Nachhaltigkeitsfaktor für ästhe-tische Lösungen speziell im parodontal vorgeschädigten Bereich.


HANDS-ON


Materialien und Instrumente werden gestellt.