Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Anna Hahn, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 06221 / 187 901-19
E-Mail: a.hahn@dvfr.de
Der diesjährige Kongress der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V.(DVfR) widmet sich der Frage, wie für junge Menschen mit eingreifenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die individuell nötigen Anpassungen in verschiedenen Lebensbereichen umgesetzt werden können.
Kinder und Jugendliche mit komplexen Gesundheitsstörungen benötigen oft spezifische Hilfen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Diese Unterstützungsleistungen müssen bedarfsgerecht gestaltet werden – was zu häufig aber (noch) nicht der Fall ist. Dadurch werden die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe und größtmögliche Selbstbestimmung nicht erreicht.
Die zweitägige Veranstaltung umfasst Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und praxisorientierte Workshops, bei denen Betroffene und Selbsthilfeverbände ebenso wie Expertinnen und Experten zu Wort kommen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über die Website der DVfR bis zum 23. Oktober 2025, 12 Uhr, ist erforderlich. Die Anmeldefrist für Bedarfe der Barrierefreiheit ist der 1. September 2025.
Die Teilnahmegebühr beträgt 130 € für Einzelmitglieder der DVfR / Frühbucher (bei Anmeldung bis 26. September 2025) und 150 € für Nicht-Mitglieder der DVfR.
Der Kongress wird als Fortbildung durch die Ärztekammer Berlin, durch den Deutschen Verband Ergotherapie und im Rahmen der CDMP-Weiterbildung (Disability Manager) anerkannt.
Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen gibt es unter www.dvfr.de/veranstaltungen/detail-dvfr-kongress/dvfr-kongress-2025-3387.