Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Lebenswissenschaftliche Forschung braucht Infrastruktur.

ZB MED forscht dazu anwendungsorientiert.

Base4NFDI: TS4NFDI

Ein wissendomänenübergreifender Dienst zur Bereitstellung, Kuratierung, Entwicklung, Harmonisierung und Zuordnung von Terminologie-Diensten für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland

Der Basisdienst Terminology Services 4 NFDI (TS4NFDI) zielt darauf ab, das Terminologiemanagement innerhalb der Nationalen Forschungs­daten­infra­struktur (NFDI) zu standardisieren und zu harmonisieren, um Konsens und Interoperabilität über Disziplinen hinweg zu erleichtern und eine gemeinsame Wissensrepräsentation zu erreichen. Terminologien sind entscheidend für die semantischen Verknüpfung von Forschungsdaten über Disziplinen hinweg und sorgen für konzeptuelle Übereinstimmung, selbst bei unterschiedlicher Nomenklatur. Standardisierte Terminologien fördern die Interoperabilität und Datenintegration, wodurch Daten verständlich und wiederverwendbar über verschiedene Quellen und Fachgebiete hinweg werden. Terminologien werden in Diensten und Werkzeugen zur Annotation und Verknüpfung von Forschung eingesetzt, was die Entwicklung mehrerer Terminologiedienste zur Veröffentlichung, Beschreibung und Pflege von Terminologien erfordert. Die Ausrichtung, Verwaltung und Entwicklung dieser Terminologiedienste ist herausfordernd, aber entscheidend für den Konsens und die Harmonisierung über Disziplinen hinweg. Während der Integrationsphase werden wir das Servicedesign des API Gateways, der Service Wrappers, des Mapping-Dienstes und der Widgets der Terminology Service Suite konsolidieren. Wir werden die Abdeckung der Disziplinen erweitern und zusätzliche Terminologiequellen und -dienste integrieren, um die während der Initialisierungsphase gesammelten Anforderungen zu erfüllen.

 

Schwerpunkte in der Integrationsphase:

  • Bereitstellung eines NFDI-weiten Mapping-Dienstes.
  • Anbieten eines Kurationsworkflows für Terminologien.
  • Erweiterung des API Gateways.
  • Erweiterung der Terminology Service Suite.
  • Integration eines Identitäts- und Zugriffsmanagements.
  • Bereitstellung von Trainingsmaterial und Trainings.
  • Mapping Service Terminology Curation Workflows

Aufgaben von ZB MED

  • Leitung des Basisdienstes
  • Entwicklung der Terminology Service Suite
  • Mitentwicklung des TS4NFDI Service Portals
  • Bereitstellung des API Gateways
  • Koordination von Inkubatorprojekten
  • Durchführung von Trainingsformaten und Workshops
  • Community-Building & Aufbau eines Netzwerks für Terminologieexpert:innen

Laufzeit

  • 1. November 2023 – 31. November 2024 (Initialisierungsphase)
  • 1. Februar 2025 - 31. Januar 2027 (Integrationsphase)

Drittmittelgeber

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Partner

  • Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V., Leipzig (NFDI4Biodiversity)
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU), Kaiserslautern-Landau
  • TIB - Leibniz-Informationzentrum Technik und Naturwissenschaften, Hannover
  • Verbundzentrale des GBV, Göttingen
  • ZB MED - Infor­mations­zentrum Lebens­wissen­schaften (NFDI4Health, FAIRagro)