Get in touch.

List of contacts

Do you have any questions about ZB MED`s services or the range of literature we offer? Or maybe you need some tips on how to run searches in LIVIVO?

Contact

info@zbmed.de
Phone: +49 (0)221 999 892 240

Cologne Site

Medicine and Health

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Gleueler Straße 60
50931 Cologne (Köln)
Germany

Bonn Site

Nutritional, Environmental and Agricultural Sciences

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
Germany

InfoCenter

INFORMATION.

KNOWLEDGE.
LIFE.

An infrastructure and research centre for data and information in the life sciences.

Studying or working in life sciences?

We've got the research tools you need.

Conference detail

Conference details

05.12.2025 - 06.12.2025

WPO VS25-09: Sexualität und Krebs

Location
Hamburg
Contact

Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) | Sektion Psychoonkologie | Univ.-Klinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg


Tel.-Nr. 06221/56 47 19

 

Country
Germany
Subject area(s)
Shortinfo

Sexuelle Probleme gehören zu den häufigsten langfristigen Folgen onkologisch behandelter Personen. Zugleich bestehen von Seiten der Ratsuchenden aber auch seitens der Behandler*innen Barrieren, über Sexualität und mögliche Veränderungsprozesse zu sprechen. Eine erfüllte Sexualität steht für viele Menschen für Vitalität, Lebensqualität und Identität. Sie macht einen Teil des eigenen Selbstverständnisses aus und kann innerhalb der Partnerschaft tiefe Verbundenheit und gemeinsam erlebte Leichtigkeit erzeugen. Diese vitale Kraft geht jedoch infolge der Krebstherapie häufig verloren. Das Thema Sexualität ist im psychoonkologischen Kontext sowohl in der Beratung als auch in der Psychotherapie von großer Bedeutung. Wir wollen daher in dem Vertiefungsseminar folgende Fragen thematisieren und anhand von Theorien, Fallbeispielen und praktischen Übungen bearbeiten:


• Welche sexuellen Probleme gibt es bei Krebserkrankten und wie wirken sich diese auf die Identität, das sexuelle Selbstverständnis und die Partnerschaft aus?

• Wie kann Sexualität im Kontext der psychoonkologischen Beratung und Psychotherapie zur Sprache gebracht werden?

• Wie kann das sexuelle Anliegen sinnvoll erfasst werden? Welche Haltung zu Sexualität habe ich selbst und welche Besonderheiten sind in Beratung und Psychotherapie zu beachten?

• Welche individuellen und paartherapeutischen Konzepte stehen zur Verfügung?


Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Interventionen praktisch einzuüben und Kasuistiken zu bearbeiten. Eigene Fälle dürfen gerne eingebracht werden.