Get in touch.

List of contacts

Do you have any questions about ZB MED`s services or the range of literature we offer? Or maybe you need some tips on how to run searches in LIVIVO?

Contact

info@zbmed.de
Phone: +49 (0)221 999 892 240

Cologne Site

Medicine and Health

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Gleueler Straße 60
50931 Cologne (Köln)
Germany

Bonn Site

Nutritional, Environmental and Agricultural Sciences

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
Germany

InfoCenter

INFORMATION.

KNOWLEDGE.
LIFE.

An infrastructure and research centre for data and information in the life sciences.

Studying or working in life sciences?

We've got the research tools you need.

Conference detail

Conference details

08.05.2025 - 09.05.2025

in.SAN2025 | Expertenkonferenz: Akut- und Notfallversorgung

Location
Fürstenfeldbruck
Country
Germany
Subject area(s)
Shortinfo

Die aktuelle Situation in der Akut- und Notfallversorgung stellt das Gesundheitswesen vor zunehmende Herausforderungen:

Notaufnahmen arbeiten an der Überlastungsgrenze, Leitstellen sollen als Versorgungsmanager fungieren, Rettungsdienste werden mit Bagatellfällen belastet und zugleich gilt es, die Regelversorgung flächendeckend aufrecht zu erhalten.


Das Gebot der Stunde heißt "indikationsgerechte Steuerung der Hilfesuchenden". Dabei müssen auch Telemedizin und die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung intelligent eingebunden werden.

Eine komplexe Aufgabe, in der eine Vielzahl von berechtigten Einzelinteressen in Einklang zu bringen sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Gemeinsam möchten wir ein starkes Signal für eine optimale Steuerung und bedarfsgerechte Behandlung aller Patienten in der Akut- und Notfallversorgung setzen.


Nach dem kraftvollen Auftakt 2024 geht die Veranstaltungsreihe 2025 - unter der Schirmherrschaft der bayerischen Staatministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, MdL - in die nächste Runde.


Die Zukunft nicht nur erleben, sondern gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Akut- und Notfallversorgung neu denken.



in.SAN 2025 | Expertenkonferenz


Donnerstag, 8. Mai und Freitag, 9. Mai 2025

Veranstaltungsforum Fürstenfeld – Fürstenfeldbruck

Alle weiteren Informationen zum Programm in.SAN, zur Veranstaltung und dem Veranstaltungsprogramm sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.


Auszug der Inhalte:


Premiere: Exklusive und topaktuelle Ergebnisse der großen Inanspruchnahmebefragung in bayerischen Notaufnahmen – mit Spannung erwartet und erstmals präsentiert

- Tiefgreifende Einblicke in Patientenbedürfnisse und -verhalten

- Wichtige Erkenntnisse für eine zielgerichtete Patientensteuerung

________________________________________

Hochkarätige Vorträge und Diskussionsrunden

- Mit führenden Expertinnen und Experten diskutieren

________________________________________

Sie sind gefragt: Breakout-Sessions & Workshops

- Ihre Ideen einbringen und im Dialog Lösungsansätze für die Praxis entwickeln

________________________________________

Wertvolles Netzwerken

- Kontakte knüpfen mit Entscheidern, Machern, Visionären

________________________________________

Top-Duo moderiert – nahbar und authentisch

- Luis Teichmann und Maxi Sarwas führen durch das Event. Rettungsingenieur, Bestseller-Autor und als @5_sprechwunsch auf Instagram: Luis Teichmann ist eine einflussreiche Stimme im Gesundheitswesen. Als erfahrene Moderatorin und Wirtschaftsjournalistin steht Maxi Sarwas für packende Diskussionen.

________________________________________

Infotainment am Abend: Dr. Lüder Warnken

- Der bundesweit bekannte Notarzt und Comedian Dr. Lüder Warnken hält uns den Spiegel vor – mit Humor und treffsicheren Analysen.

________________________________________

Symposium für Leitstellen und Rettungsdienst

- Integrierte Leitstellen, Rettungsdienste und Akutleitstellen der KVB: Hier stehen deren Schnittstellen im Fokus. Wir sprechen über Technologien und Prozesse, die den Alltag spürbar verbessern können.

________________________________________

Innovationen live und vor Ort erleben

- Im großen Ausstellungsbereich warten innovative Projekte auf Sie: Erfahren Sie mehr über DocOnLine, (digitales Portal der KVB für telemedizinische Versorgung), smarte Triage-Systeme (für präzise Patientensteuerung) und viele weitere Projekte der KVB , des bayerischen Rettungsdienstes und ihrer Partner.