Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 478-5685

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Informationen und Daten.

Wikipedia Edit-a-thon: Women in red

Die Aktion “Women in Red" (WiR) wurde von einer Gruppe von Wikipedia-Redakteur:innen aus der ganzen Welt ins Leben gerufen, die sich für den Abbau von systembedingten Vorurteilen in der Wiki-Bewegung einsetzen. Der Anlass: Im Oktober 2014 handelten nur 15,53 % der Biografien in der englischen Wikipedia von Frauen. Seit Juli 2015 arbeitet WiR daran, diesen Anteil zu erhöhen. Am 30. Januar 2023 lag er bereits bei 19,45 %. Das bedeutet aber, dass von 1.925.882 Biografien nur 374.650 von Frauen handeln. 

Der "Content Gender Gap" ist eine Form des “System Bias”, also einer systemischen Voreingenommenheit, dem WiR auf positive Weise entgegenwirkt. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung von Inhalten zu Frauenbiografien, Frauenwerken und Frauenthemen. In diesem Workshop wollen wir Artikel speziell für Frauen in der Wissenschaft für die deutsche Wikipedia schreiben. Ziel ist es, "rote Links" – also die Links in der Wikipedia, die noch keinen Artikel haben – in blaue zu verwandeln. Daher kommt auch der Name "Women in Red".

Bei diesem Workshop handelt es sich um einen zweiteiligen Workshop, der an beiden Tagen in Form eines Edit-a-thons stattfindet. Ein Edit-a-thon ist eine Veranstaltung, bei der Autor:innen gemeinsam Artikel erstellen oder verbessern. Er dient auch als Einführung für neue Benutzer:innen in die Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln. Das Wort "edit-a-thon" ist eine Kombination aus dem englischen Verb "to edit" (bearbeiten) und dem Wort "marathon" (Marathon).

Infos im Überblick:

  • Format: Edit-a-thon
  • Wann: Teil 1 Dienstag, 04. Juli 2023, 14.30-17.30 Uhr; Teil 2 Mittwoch 05. Juli 2023, 09.30-12-30 Uhr
  • Raum: tba.
  • Workshop-Sprache: Deutsch
  • Anforderung: Workshopteilnehmer:innen sollten ihren eigenen Laptop mitbringen
  • Workshop-Team: 
    Iva Berlin, Wikipedia
    Achim Raschka, Wikipedia Köln
  • Mehr erfahren