Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 478-5685

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Karriere bei ZB MED

Hier finden Sie Informationen zu Stellenangeboten, Ausbildung und Chancengleichheit.

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m-w-d), biomedizinisches Text Mining/Natural Language Processing

Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich biomedizinisches Text Mining/Natural Language Processing,Entgeltgruppe 13 TV-L - befristet für drei Jahre in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Informationsextraktion aus biomedizi­nischen Texten (BioNLP) und klinischen Dokumenten. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern diese dadurch in vollem Umfang abgedeckt werden kann. Eine Promotion ist möglich und ist erwünscht.

 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Weiterentwicklung unserer Informationsextraktionspipeline
  • Forschung zur Entwicklung neuer Text Mining Komponenten mittels Deep Learning und Large Language Models (LLMs)
  • Erstellung von Annotationsguidelines und Trainingskorpora insbesondere für klinische Dokumente
  • Etablierung neuer Informationsextraktionsanwendungen bevorzugt aus klinischen Dokumenten und biomedizinischer oder agrarwissenschaftlicher Literatur im Kontext von Drittmittelprojekten
  • Evaluierung von Methoden und Beteiligung an öffentlichen Text Mining Challenges und/oder die Organisation einer solchen Challenge

 

Ihre fachliche Qualifikation und Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Informatikstudium oder alternativ Biologie, Medizin oder Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen (Master)
  • Gute Kenntnisse in der Programmierung (z. B. Python, Java) und praktische Erfahrung
  • Erfahrungen mit Versionsverwaltungssoftware (z.B. GIT)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, Projektergebnisse angemessen intern und extern zu präsentieren
  • Ein sicherer Umgang in den Sprachen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

 

Wir bieten:

  • Arbeit in einem engagierten, sympathischen, interdisziplinären Team
  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
  • gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben z.B. sehr flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Online-Angebote zum Fremdsprachenerwerb gemäß individuellem Einstiegsniveau
  • Zusätzliche Altersversorgung
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Nutzung der Cafeteria/Mensa
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

 

Ihre Bewerbung:

Sie sind neugierig geworden? Bei Fragen zu der Stelle können Sie sich gerne vorab an Frau Prof. Dr. Juliane Fluck (fluck@zbmed.de) wenden. Informationen über die Abteilung Wissensmanagement finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Schicken Sie bitte eine Mail mit den relevanten Unterlagen ausschließlich online (max. 20 Seiten in einer Datei):

  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

bis zum 10.12.2023 an personalabteilung@zbmed.de; Zeichen: WM 21/23

Direktion
ZB MED –Informationszentrum Lebens­wissen­schaften
Zeichen: WM 21/23
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Mehr über ZB MED finden Sie auf :

Youtube https://www.youtube.com/user/ZBMED

Twitter https://twitter.com/ZB_MED

Instagram https://www.instagram.com/zb_med/

 

ZB MED fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt sich für Diversity ein: https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/artikel/charta-der-vielfalt/ Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleich­stellungs­gesetzes NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisations­entwicklung von ZB MED, dafür wurde das Infor­mations­zentrum bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.