Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Karriere bei ZB MED

Hier finden Sie Informationen zu Stellenangeboten, Ausbildung und Chancengleichheit.

Forschungsdaten- und Publikationsmanager:in (m/w/d)

Wir suchen eine:n Forschungsdaten- und Publikationsmanager:in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TV-L, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln, im Programmbereich Open Science, befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern sie dadurch in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Sie koordinieren alle Publikationsprozesse und technische Entwicklungen des Fachrepositoriums Lebens­wissen­schaften mit dem Fokus auf die Publikation von Forschungsdaten aus den Lebenswissenschaften.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für die konzeptionelle und technische Weiterentwicklung der Services zur Datenmanagementplanung (u.a. Softwaretool RDMO) sowie ggf. weiterer Services im Forschungs­daten­manage­ment.
  • Sie übernehmen die personelle Verantwortung für ein kleines Team.

In Abstimmung mit den Abteilungsleitungen:

  • planen Sie die Weiterentwicklung des Fachrepositoriums Lebenswissenschaften unter Berücksichtigung von Forschungsdatenpublikationen.
  • planen Sie die Weiterentwicklung der Services zur Datenmanagementplanung.
  • verhandeln und kommunizieren Sie mit Stakeholdern und Projektpartnern und sind Ansprechpartner:in für neue Interessent:innen.
  • präsentieren Sie die verantworteten Themen auf wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen (national und international), in wissenschaftlichen Publikationen und Postern und organisieren Workshops.
  • arbeiten Sie in relevanten Gremien (z.B. RDMO-Verein) und Netzwerken (z.B. der Nationalen Forschungs­daten­infra­struktur NFDI) mit.
  • verfassen Sie Projektanträge, werben erfolgreich Drittmittel ein und leiten die eingeworbenen Projekte.

Ihre fachlichen Qualifikationen und Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium, bevorzugt in den Bibliotheks- oder Informationswissenschaften oder aus dem Bereich der Lebenswissenschaften
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Open Science, insbesondere im Forschungsdatenmanagement und/oder Open Access
  • Grundverständnis und Erfahrungen mit Repositorien-, Datenbank- und/oder Content-Managementsystemen (bevorzugt: Dataverse)
  • ausgewiesene technische Kenntnisse des Publikationsprozesses und/oder von Tools für das Projektmanagement bzw. die Versionskontrolle (z.B. GitLab)
  • Kenntnisse von Metadatenstandards
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Ein sicherer Umgang in den Sprachen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches, vielfältiges Aufgabengebiet
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
  • gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben
  • sehr flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Online-Angebote zum Fremdsprachenerwerb gemäß individuellem Einstiegsniveau
  • zusätzliche Altersversorgung
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Nutzung der Cafeteria/Mensa
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Bewerbung:

Sie sind neugierig geworden? Bei Fragen zu der Stelle können Sie sich gerne vorab an Birte Lindstädt (lindstaedt[at]zbmed.de) wenden. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Schicken Sie bitte eine Mail mit den relevanten Unterlagen ausschließlich online (max. 20 Seiten in einer Datei):

  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

bis zum 06.07.2025 an personalabteilung@zbmed.de; Zeichen: OS 09/25

Direktion
ZB MED –Informationszentrum Lebenswissenschaften
Zeichen: DS 09/25
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Mehr über ZB MED finden Sie auf :

YouTube 
Instagram 
Mastodon 
LinkedIn
 

ZB MED fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt sich für Diversity ein: weitere Infos. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung von ZB MED, dafür wurde das Infor­mations­zentrum bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.